Lesezeichen gestalten mit Illustrator und Cricut.

Du liebst Bücher, kleine DIY-Projekte und hast einen Cricut zuhause? Dann habe ich genau das Richtige für dich: ein selbst gestaltetes Lesezeichen aus buntem Papier, designt in Adobe Illustrator und geschnitten mit deinem Cricut Plotter. Ob als Geschenk, für dein eigenes Bullet Journal oder einfach als kleine kreative Auszeit – dieses Projekt ist einfach umzusetzen und macht richtig Spaß.

Was du für unser Projekt brauchst:

  • Bunten Fotokarton (z. B. von Folia)

  • Cricut Plotter (z. B. Cricut Xtra Joy)

  • Matte für deinen Plotter

  • Adobe Illustrator für die Erstellung des SVGs

  • Cricut Design Space

Schritt 1: Dein Lesezeichen in Illustrator gestalten

Starte mit einem neuen Dokument in Illustrator. Wähle für dein Lesezeichen eine Größe von ca. 65 x 115 mm – das passt gut in die meisten Notizbücher.

Design 1: Klassisches Lesezeichen mit Klappe :-)

Dafür brauchen wir zunächst ein Rechteck und die Lasche, mit der wir das Lesezeichen später befestigen können.

  • Starte in Illustrator mit einem Rechteck und runde die Ecken mit dem Eckenwerkzeug ab.

Erstelle neben dem Rechteck nun einen Kreis und ein Viereck und nutze das Pathfinder-Tool, um beide Formen zusammenzubringen. Wandle die neue Form in eine Kontur um und füge der Kontur oben und unten 2 Kreise hinzu.

Das sollte dann so aussehen:

Wandle anschließend die Konturlinie mit Hilfe von “Umwandeln” in eine Fläche um und verwende wieder das Pathfinder Werkzeug, um die Linie und die beiden Kreise zu einer Form zu bekommen.

Setze jetzt die Lasche auf die erste Form und schneide mit Hilfe des Pathfinders Werkzeug deine 1. Form aus.

Damit hast du die erste Lesezeichen Form erstellt und wir können mit der 2. starten. Einer einfachen “Büroklammer”.

Design 2: Büroklammer Lesezeichen

Als nächste wollen wir eine Büroklammer in Illustrator erstellen. Dafür verwende ich das Pfadwerkzeug und erstelle eine einfache Kontur. (Siehe Abbildung)

Jetzt runde ich die Ecken ab und ich vergrößere die Kontur auf circa 28 pt. Im nächsten Schritt kann ich die Kontur wieder in eine Fläche umwandeln.

Schritt 2: Datei vorbereiten für Cricut Design Space

Damit dein Cricut die Datei richtig lesen kann, musst du deine Designs als SVG-Datei exportieren:

  1. Stelle sicher, dass alle Schneidelinien als "Pfad" angelegt sind.

  2. Gehe auf Datei → Exportieren → Exportieren als und wähle das SVG-Format.

  3. Achte darauf, beim Export "Text in Pfade umwandeln" auszuwählen, damit die Schrift korrekt übernommen wird.

Ich nutze auch gerne die Funktion “Für Export sammeln.” Das funktioniert so:

Ich wähle meine Objekte aus und klicke mit der rechten Maustaste und wähle “Für Export sammeln aus.”

Jetzt klicke ich nur noch auf “Exportieren” und schon habe ich alles als SVG Grafiken vorliegen. Als nächstes willen wir unsere Lesezeichen schneiden lassen.

Schritt 3: Import ins Cricut Design Space

  • Öffne den Cricut Design Space und lade deine SVG-Datei hoch. Hier findest du unten links den kleinen Button hochladen.

Platziere deine SVG Dateien und klicke auf “Herstellen”.

Wähle hier: “Auf der Schneidematte” aus.

Wähle “Einfacher Schnitt” und klicke auf Fortfahren.

Bei Basismaterial stelle ich “Schwerer Karton 270 g/m2(100 lb)” ein.

Dann nur noch die Matte einlegen in deinen Cricut und schon kannst du deinem Plotter beim zaubern zuschauen.

Kreative Extras

Wenn du dein Lesezeichen noch etwas aufpeppen willst, hier ein paar Ideen:

  • Unterschiedliche Farben: Teste dein Design in unterschiedlichen Farben.

  • Layer-Technik: Schneide mehrere Elemente aus verschiedenen Farben und klebe sie übereinander.

  • Handlettering: Füge per Hand noch einen kleinen Spruch oder deinen Namen hinzu.

Fazit: Cricut und Illustrator sind ein Dream Team!

Ein Lesezeichen mit Illustrator und Cricut zu gestalten ist ein kleines, aber feines Projekt, das sich perfekt für kreative Pausen eignet. Du kannst dabei nicht nur deine Illustrator-Skills verbessern, sondern auch lernen, wie du Designs für den Plotter richtig aufbereitest.

Wenn dir das Projekt gefallen hat, dann schau doch mal in meinen Kurs "Geplant Gemalt" rein. Dort lernst du, wie du in Procreate wiederholbare Muster gestaltest und daraus eigene Notizbücher erstellst.

👉 Hier geht's zum Geplant Gemalt Kurs

Viel Spaß beim Basteln & Plotten!

P.S. Hier kannst du dir die Lesezeichen SVG Datei für kleines Geld in meinem Shop sofort downloaden, falls du gerade keine Zeit hast, die Datei selbst zu erstellen.

 
Lesezeichen SVG - Set für deinen Plotter
2,99 €
 
Sophia Hutter

Hey, ich bin Sophia! Danke, dass du hier auf meinem Blog vorbeischaust. Wenn du mehr über Procreate, Animation & Tipps für kreative Unternehmen erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig!

https://www.studio-umi.de
Zurück
Zurück

Von der Idee bis zum Posting: Wie du mit System & Chat GPT leichter Content erstellst.

Weiter
Weiter

Gepunktet oder gestrichelt? Eigene Brushes in Procreate gestalten mit dem Pinselstudio.