Wie du GIF-Sticker für dein Branding und Marketing clever nutzen kannst

Im 4. Teil der GIF-Blog-Serie geht es um das Thema Marke. Falls du dich jetzt fragst, was Marke und Branding mit GIFs zu tun haben, dann bist du hier genau richtig. GIFs sind nicht nur da, um unsere Story mit schicken bunten Bildchen aufzupeppen. Sie transportieren, wenn man es richtig macht, auch mit viel Leichtigkeit unsere Markenbekanntheit nach außen.

Deshalb habe ich für dich heute 3 essentielle Tipps zum Thema Marken-Branding mit GIFs und zeige dir 5 Beispiel-Brands, die GIFs effektiv in ihr Marketing einbinden.


Branding - ein paar Basics zu Beginn

Merke dir die Tipps für die Nutzung von GIFs für dein Branding auf Pinterest!

Merke dir die Tipps für die Nutzung von GIFs für dein Branding auf Pinterest!

Was ist Branding?

Das Wort Branding hat sich auch im Deutschen etabliert, wenn es um das Thema Marke und Markenbildung geht. Marken begegnen uns ja im Alltag überall. Laut Definition bezeichnet Branding die Entwicklung einer Marke zu einem bestimmten Image. Die Marke soll beim Kunden im Gedächtnis eingebrannt werden. :-)

Beim Branding geht es also zunächst einmal darum, den immateriellen Wert einer Marke zu erhöhen und das Vertrauen und die Bindung in die Marke aufzubauen. 


Zeig Persönlichkeit - Personal Branding macht den Unterschied im Wettbewerb

Vielleicht denkst du dir jetzt “Sophia, ich bin doch keine große Marke". Wozu brauche ich dann ein Branding?”.

Die grundsätzliche Frage, die du dir stellen musst, ist die Folgende: Was unterscheidet dich von all den anderen, die das Gleiche oder Ähnliches machen wie du selbst? Und hier kommt dein Personal Branding ins Spiel.

Branding ist nämlich viel mehr als nur ein Logo und ein paar Farben. Deine Persönlichkeit, dein Stil, deine Werte und deine Mission heben dich von anderen ab. Einheitliche Farben und Schriften und dein Logo, also dein Corporate Design, unterstützen die Markenbildung und schaffen Wiedererkennungswert.

Dein WAS, WIE und WARUM in Kombination mit deinem Corporate Design bilden deine Marke und schaffen Vertrauen in dich und dein Angebot, also deine Produkte und/oder Dienstleistung. 


Vor der GIF-Erstellung kommt der Brandingprozess

Der Brandingprozess besteht daraus, zunächst einmal zu verstehen, was deine Unternehmensidentität ist. Oder auch zu verstehen, wer du als Personal Brand wirklich bist. Um diese Fragen zu klären, könntest du einmal das “What, How, Why”-Modell ausprobieren. Das ist ganz einfach: Erstelle dafür einen Kreis mit 3 inneren Kreisen. Jetzt gehst du von außen nach innen - quasi zum Kern der Sache:

  1. Ganz aussen schreibst du auf, WAS du anbietest.

  2. Dann folgt das WIE im ersten inneren Kreis. Das Wie steht für die spezielle Art und Weise, wie du die Dinge verkaufst. Also das was dich unterscheidet von anderen.

  3. Ganz innen im Kreis steht das WARUM. Und das Warum sind die Kernwerte, die das Unternehmen besonders machen.

In dem du alles einmal visualisierst und von außen nach innen gehst, schaffst du die Grundlage für dein Branding und entdeckst die Kernwerte deines Unternehmens. Du kommst also vom Allgemeinen ins Besondere.

Danach folgt die Planung: Frag dich einmal, für was du wirklich einstehst. Was sind die Werte, die dich einzigartig machen? Überprüfe deine Relevanz. Lerne deine Zielgruppe kennen und analysiere die Konkurrenz. Hier kommt auch deine Mission ins Spiel. Für welches höhere gesellschaftliche Ziel stehst du ein? Dann erst geht es um die äußere Gestaltung.

Ausgehend von deiner Mission findest du eine kreative Leitidee, legst die Tonalität fest und versiehst das Ganze mit Gestaltungselementen und einem Designkonzept. 


Branding mit GIF-Stickern

GIFs und Branding - wie passt das zusammen?

Jetzt stellst du dir vielleicht die völlig berechtigte Frage: Was hat denn nun Branding mit GIFs zu tun? Eine Menge! Ein Element deines Designkonzepts können GIF Sticker sein.

Stell dir einmal vor, Kunden suchen auf Instagram in der GIF-Suche nach deinem speziellen Thema und dein GIF erscheint auf Seite 1. Am Besten ist dieses auch noch so gestaltet, dass es zu deinem Corporate Design (Farben, Schriften und Co) passt. 

Oder stell dir den anderen Fall vor: Du erzählst in deiner Instagram Story von deinen neuen GIFs. Deine Wunschkunden verwenden diese nun auch in ihren Stories. Du animierst also deine Follower dazu, dein Branding weiter zu tragen. Ist das nicht toll? Das ist quasi der digitale Postkarten-Effekt

Du hast sicher schon einmal bei einer Bestellung oder im Laden eine cool designte Postkarte mitbekommen. Das machen Unternehmen nicht nur, weil sie dir ein Geschenk machen wollen, sondern dies dient auch dazu, das Branding in das Zuhause der Leute zu bringen. Wenn die Postkarte so schön ist, dass du sie dir daheim aufhängen möchtest, dann hat das Unternehmen sein Ziel erreicht. Du wirst nun nämlich unterbewusst immer wieder mit der Marke in Berührung gebracht. Damit stärkt die Marke das Vertrauen in sich.

In der digitalen Welt übernehmen GIF-Sticker die Funktion der Postkarten. Deine Follower teilen in ihren privaten Storys liebend gerne GIF-Sticker. Wie cool wäre es, wenn sie deine Sticker teilen?

Wenn diese Sticker zu deiner Marke, deiner Mission und deinem Wie passen, sind sie die perfekte Postkarte, die die Leute mit nach Hause nehmen. Unterbewusst stärkst du deine Markenbekanntheit und das Vertrauen. Ähnlich wie bei Postkarten, die du zu Hause rumliegen hast. Nicht schlecht, oder? 

Corporate Design mit GIF-Stickern: Passen GIFs auch zu meiner Marke?

Gerade im B2C-Bereich passen GIFs hervorragend zum Branding dazu. Aber auch im B2B Bereich kannst du echten Mehrwert durch GIF-Sticker erreichen. Vielleicht bist du ja als Coach, Trainer oder Berater bekannt für eine bestimmte Aussage. Wenn du für dein Unternehmen Icons verwenden kannst, dann kannst du auch GIF-Sticker im Corporate Design für dein Unternehmen/deine Selbstständigkeit erstellen. 


5 Beispiele für Unternehmen, die GIF-Sticker clever für ihr Branding und ihre Markenbildung nutzen

odernichtoderdoch - Schreibwaren in digitaler Form

Das Label der Gründerin Joana Heinen stellt stylische Schreibwarenartikel her. Odernichtoderdoch hat eine ziemlich tolle GIF-Sticker-Kollektion, die durch hervorragendes Branding auf den ersten Blick erkennen lässt, dass es sich bei den Stickern um Sticker von odernichtoderdoch handelt.

In der Giphy-Suche findest du viele tolle GIFs von Odernichtoderdoch.

In der Giphy-Suche findest du viele tolle GIFs von Odernichtoderdoch.

dm - Beauty mit Glow Stickern und cleveren Logo Einsatz

DM-Sticker findet man unter dem Tag Glowcon. Glowcon ist eine Beauty Convention. Die Sticker sind fast alle mit dem Logo der Drogeriemarke versehen. Zusätzlich wurden sie ansprechend designt und bestehen aus Schrift und Bild Stickern. Cool sind auch die speziellen Event Sticker von DM.

Mit dem Klick auf das Bild gelangst du zum Giphy-Account von Glowcon.

Mit dem Klick auf das Bild gelangst du zum Giphy-Account von Glowcon.

hornbach - Der Claim als GIF

“Es gibt immer was zu tun” - den Slogan des Baumarktunternehmens Hornbach haben wir schnell im Ohr und das Yippiejajayay auch. Beides findet man unter dem Tag hornbach auf Giphy.com und auf Instagram.

Klicke auf das Bild und du gelangst zu den Giphy-Ergebnissen für Hornbach.

Klicke auf das Bild und du gelangst zu den Giphy-Ergebnissen für Hornbach.

marieforleo - Personenmarke mit Personen-GIF-Sticker

Marie Forleo ist eine Unternehmerin aus Amerika. Ihre Mission besteht darin, mit ihrer Show Marie TV, ihren Onlinekursen und Podcasts anderen dabei zu helfen ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Sie ist eine klare Personenmarke. Daher gibt es sie als Personen GIF und viele ihrer Sprüche wurden zu GIFs umfunktioniert. Spannend ist, das sowohl ihr Onlinekurs, als auch ihr Buch als GIFs gefunden werden können.

Klicke aufs Bild und du kommst zur Marie-Forleo-Suche auf Giphy.

Klicke aufs Bild und du kommst zur Marie-Forleo-Suche auf Giphy.

starbucks - GIF-Spaß mit Kaffee

Als klassisches B2C-Unternehmen hat Starbucks eine große Kollektion an GIF-Stickern. Diese machen Lust mal wieder einen Kaffee schlürfen zu gehen. Ich kann den Kaffee jetzt schon riechen. So muss es doch sein, oder?

Hast du nun auch Lust bekommen, eigene GIFs für dein Branding zu erstellen? Dann fang noch heute an. Auf dem Studio Umi Blog findest du viele Tutorials zum Thema und ich kann dir meinen kostenlosen GIF-Guide empfehlen. Darin zeige ich dir, wie du deine fertigen Sticker auf Instagram bekommst. 

Für die Giphy-Suchergebnisse zu Starbucks klicke auf das Bild.

Für die Giphy-Suchergebnisse zu Starbucks klicke auf das Bild.


 

Du möchtest deine eigenen GIFs auf Instagram?

Fang noch heute an, deine GIFs für deine Follower sichtbar zu machen, mit meiner erprobten Schritt für Schritt Anleitung für die erfolgreiche Giphy Bewerbung.

GIF_Sticker_Mockup.png
 
Sophia Hutter

Hey, ich bin Sophia! Danke, dass du hier auf meinem Blog vorbeischaust. Wenn du mehr über Procreate, Animation & Tipps für kreative Unternehmen erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig!

https://www.studio-umi.de
Zurück
Zurück

Procreate 5 X Update

Weiter
Weiter

GIF Sticker erstellen ohne iPad - ein Experiment