Digitale Illustration – der umfangreiche Guide für Einsteiger in Sachen digitales Zeichnen
Wenn du gerade erst mit dem digitalen Zeichnen angefangen hast, kann es gut sein, dass du dich anfangs ein wenig überfordert fühlst. Mir ging es da ganz genauso – lange Zeit habe ich mich nicht getraut, digital zu zeichnen. Papier und Stifte waren meine treuen Begleiter, und der Umstieg auf Pixel hat wirklich gedauert.
Irgendwann habe ich mir dann ein günstiges Wacom Bamboo Tablet bestellt und begonnen, mit Photoshop zu illustrieren.
Der richtige Durchbruch kam für mich allerdings erst mit dem iPad. Als ich die App Procreate entdeckt habe, hat sich bei mir der Knoten gelöst – endlich hatte ich mein Lieblingstool für digitales Zeichnen und Animieren gefunden und konnte nicht mehr aufhören.
Falls es dir ähnlich geht und du dich gerade erst ans digitale Zeichnen herantastest, ist dieser Blogartikel genau das Richtige für dich. Und wer weiß – vielleicht können sogar die alten Hasen noch das ein oder andere dazulernen.
Heute erfährst du:
✅ Was digitale Illustration eigentlich ist
✅ Welche Tools du für den Start brauchst (du kannst auch ohne iPad digital illustrieren)
✅ Welche Zeichen-Software du benötigst
✅ Welche Dateiformate es gibt
✅ Meine besten Tipps für den Einstieg
Was ist digitale Illustration?
Digitale Illustration ist im Grunde wie das traditionelle Zeichnen – nur dass du statt Papier und Stift ein Tablet oder einen Computer nutzt. Und das bringt jede Menge Vorteile mit sich!
Zum Beispiel sparst du Material- und Lagerkosten, weil du nur ein einziges Gerät brauchst. Moderne Zeichenprogramme bieten dir außerdem Hunderte voreingestellte Pinsel, eine anpassbare Leinwandgröße und die Möglichkeit, jederzeit auf all deine Projekte zuzugreifen.
Deine Kunstwerke kannst du mit nur wenigen Klicks mit der Welt teilen – ganz ohne Abfotografieren oder Einscannen. Einfach als JPG abspeichern und direkt auf Social Media hochladen!
Ein weiterer großer Vorteil: Fehler lassen sich mit einem Klick rückgängig machen, sodass du unendlich viele Versuche hast. Und mit Ebenen kannst du deine Illustrationen Schritt für Schritt aufbauen, verschiedene Versionen ausprobieren und hast noch viele zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten durch Effekte und Filter.
Aber das Beste? Du kannst sogar animieren! Kleine gezeichnete Filmchen zu erstellen, ist digital viel einfacher als auf Papier.
Der Einstieg ins digitale Zeichnen ist super leicht, und mit ein bisschen Übung kannst du auch komplexe Programme wie Procreate meistern – die Möglichkeiten sind endlos!
Das Beste zum Schluss: Nach dem Zeichnen musst du so gut wie nichts mehr aufräumen. 😉
Digital Zeichnen – diese Tools brauchst du wirklich
Um mit dem digitalen Zeichnen zu starten, brauchst du ein iPad, einen Zeichenstift und eine geeignete App. (Ja, theoretisch kannst du auch mit dem Finger zeichnen, oder mit einem günstigeren Zeichentablet – aber glaub mir, das macht auf Dauer keinen Spaß. 😉)
Welches iPad eignet sich für Procreate?
Ich werde oft gefragt, welches iPad sich am besten für Procreate eignet. Die gute Nachricht: Du brauchst nicht unbedingt das teuerste Modell! Auch mit einem iPad Mini kannst du problemlos loslegen. Wichtig ist nur, dass dein iPad nicht zu alt ist, damit Procreate flüssig läuft.
Hier eine Übersicht der unterstützten Modelle (Stand: aktuellste Procreate-Version):
✔ iPad Pro (alle Generationen)
✔ iPad Air (ab 2. Generation)
✔ iPad Mini (ab 4. Generation)
✔ iPad (ab 5. Generation)
Ich selbst nutze aktuell ein iPad Pro, habe aber damals mit einem älteren Modell von 2018 angefangen – das hat auch super funktioniert! Hier findest du meine aktuelle Ausstattung: Zu Amazon.
💡 Tipp: Falls du unsicher bist, welches iPad du hast, kannst du auf der Apple-Webseite anhand deiner Modellnummer nachschauen. Die findest du auf der Rückseite deines iPads.
Welcher Stift passt zu meinem iPad?
Wenn du mit dem iPad zeichnen möchtest, empfehle ich dir den Apple Pencil. Die Drucksensitivität und Präzision sind unschlagbar. Es gibt auch Alternativen, aber wenn du ernsthaft digital zeichnen willst, ist der Apple Pencil meiner Meinung nach die beste Wahl.
🎨 Welcher Apple Pencil passt zu deinem iPad?
✔ Apple Pencil 1. Generation → Kompatibel mit älteren iPads
✔ Apple Pencil 2. Generation → Kompatibel mit neueren iPads & haftet magnetisch
Falls du nicht sicher bist, welcher Pencil zu deinem iPad passt, findest du alle Infos auf der Apple-Website.
Die beste Zeichensoftware fürs iPad
🎨 Procreate
Meine absolute Lieblings-App für digitales Zeichnen! Procreate ist pixelbasiert, intuitiv zu bedienen und bietet unglaublich viele Pinsel und Effekte. Perfekt für Illustrationen, Skizzen und Animationen.
🎨 Adobe Fresco
Falls du mit Vektoren arbeiten möchtest, ist Adobe Fresco eine gute Alternative. Es bietet sowohl pixel- als auch vektorbasierte Werkzeuge und ist ideal für illustratives Arbeiten.
🎨 Art Set 4
Diese App bietet die coolsten Pinsel und Effekte, die wie echte Malutensilien wirken.
🎨 Procreate Dreams
Falls du nicht nur zeichnen, sondern auch animieren möchtest, ist Procreate Dreams eine super App. Die Kombination aus Procreate und Procreate Dreams ist unschlagbar. Und falls du einen Kurs über Procreate Dreams suchst, schau dir gerne mal meinen Procreate Dreams Wunderland Kurs an.
Nice to have: Zubehör für dein iPad
🖌 Paperlike-Displayschutz
Er gibt deinem Bildschirm eine papierähnliche Textur, sodass das Zeichnen natürlicher wirkt. Ich nutze ihn seit Jahren und liebe das Gefühl! Hier kommst du zu meiner Folie für das iPad.
🖌 Grip für den Apple Pencil
Falls du den Apple Pencil angenehmer in der Hand halten möchtest, gibt es spezielle Silikon-Grips. Einfach mal ausprobieren!
Mein komplettes digitales Zeichen-Equipment findest du übrigens hier: Zu Amazon
Dateiformate für digitale Zeichnungen & Animationen
Beim Speichern deiner Kunstwerke hast du verschiedene Formate zur Auswahl. Hier ein kurzer Überblick:
✅ Procreate-Datei (.procreate) → Speichert alle Ebenen, perfekt für spätere Bearbeitung und für die Archivierung deiner Dateien.
✅ PSD (.psd) → Photoshop-Datei mit allen Ebenen, ideal für professionelle Weiterbearbeitung
✅ PNG (.png) → Transparentes Bildformat, ideal für Grafiken
✅ JPEG (.jpg) → Komprimiertes Bildformat, perfekt für Social Media
✅ GIF (.gif) → Animierte Bilder, gut für kleine Animationen
✅ MP4 (.mp4) → Videodatei, ideal für animierte Illustrationen
💡 Tipp: Falls du ein animiertes GIF für Instagram brauchst, schau in meinen Blogartikel „Wie man ein GIF richtig speichert“. Dort erkläre ich Schritt für Schritt, wie es geht!
Digitales Zeichnen für Anfänger – 10 Tipps für einen guten Start
1. Teste die Pinsel & Funktionen
Wenn ich eine neue Zeichen-App ausprobiere, starte ich immer damit, mich durch die verschiedenen Funktionen zu testen. Vor allem die Pinsel sind super wichtig – und es macht einfach Spaß, sie auszuprobieren!
In Procreate bekommst du bereits eine riesige Auswahl an vorinstallierten Pinseln. Nimm dir etwas Zeit und spiel mit ihnen herum: Wie fühlt sich ein Aquarellpinsel im Vergleich zu einem Bleistift an? Wie reagieren die Pinsel auf Druck und Neigung des Apple Pencils?
Das Zeichnen auf dem iPad fühlt sich am Anfang anders an als auf Papier – und genau das musst du erstmal kennenlernen. Also schnapp dir dein iPad, öffne Procreate und kritzel einfach wild drauf los. Trau dich! 😊
Wenn du dann soweit bist, kannst du dir gerne auch andere Pinsel dazu kaufen. Ich benutze übrigens total gerne diese hier von Bardot Brush für Procreate.
2. Lerne von den Profis
Ich habe mir das digitale Zeichnen selbst beigebracht – hauptsächlich durch Tutorials und Videos von anderen Künstlern. Das Schöne daran: Du kannst direkt beobachten, wie andere zeichnen, welche Techniken sie nutzen und wie sie ihre Illustrationen aufbauen.
Auf YouTube findest du jede Menge tolle Zeitraffer-Videos und Speedpaintings, die dir helfen, ein Gefühl für digitales Zeichnen zu bekommen. Besonders für Procreate kann ich dir diese YouTube-Accounts empfehlen:
🎨 Bardot Brush
🎨 Art with Flo
🎨 EveryTuesday
🎨 Gal Shir
🎨 Studio Umi
Doch seien wir ehrlich: YouTube-Videos helfen dir zwar weiter, aber sie sind oft unstrukturiert, und du musst dir die wichtigen Inhalte selbst zusammensuchen. Wenn du Procreate wirklich von Grund auf lernen willst, dann schau dir meinen Onlinekurs Digital Gemalt an! Er hilft dir dabei die Welt des digitalen Zeichnens von Grund auf zu Verstehen!
3. Lerne grundlegende Zeichentechniken
Ja, auch wenn du digital zeichnest, sind die klassischen Zeichen-Grundlagen wichtig! Digitale Tools können viel, aber sie ersetzen nicht dein Wissen über Proportionen, Farblehre oder Kontraste.
Mein Tipp: Starte mit einfachen Skizzen, auch auf Papier. Schau dir die Grundlagen der Komposition an, lerne, mit Licht und Schatten zu arbeiten, und übe das richtige Erfassen von Proportionen.
Falls du dich verbessern willst, ist Aktzeichnen eine der besten Methoden, um deine Beobachtungsgabe und Linienführung zu schulen. Und ja – das geht sogar online! 😄
Falls du lieber direkt in Procreate lernen möchtest, bekommst du in meinem Digitale Gemalt Onlinekurs eine strukturierte Einführung in digitales Zeichnen und Animation. So kannst du direkt die richtigen Techniken von Anfang an meistern.
Quelle: Wikimedia
Ein toller Artikel zum zum Thema Farbenlehre findet ihr hier.
4. Arbeite dich Schritt für Schritt zum finalen Bild vor
Der beste Weg zu einer gelungenen Illustration? Schicht für Schicht!
1️⃣ Starte mit einer groben Skizze – Locker, unperfekt, einfach nur eine erste Idee aufs iPad bringen.
2️⃣ Verfeinere deine Skizze – Setze saubere Linien und überarbeite die Proportionen.
3️⃣ Lege eine erste Farbebene an – Teste dein Farbschema, aber halte dich noch nicht zu sehr mit Details auf. Hier geht es nur darum, die Farbigkeit zu prüfen.
4️⃣ Baue deine Farben Schritt für Schritt auf – Arbeite mit Ebenen, um Licht und Schatten einzufügen und mehr Tiefe zu erzeugen.
5️⃣ Feinschliff & Details – Nun kommen Highlights, Strukturen und kleine Akzente, die dein Bild lebendig machen.
💡 Tipp: Nutze in Procreate verschiedene Ebenen für Skizze, Farben und Details – so kannst du jederzeit Anpassungen vornehmen, ohne dein ganzes Bild zu zerstören. Der Prozess kann etwas dauern, aber das Endergebnis wird sich lohnen! 🎨✨
5. Sammle Beispiele, die dir gut gefallen
Erstelle dir einen Ordner mit Referenzbildern und Vorlagen. Pinterest ist eine hervorragende Inspirationsquelle und du kannst dir dort Boards anlegen mit Bildern die dich ansprechen. Ich habe auf Pinterest sehr viele Boards zum Thema digitaler Illustration und Animation gesammelt. Wenn du möchtest, kannst du dich HIER einmal durch meine Boards klicken.
6. Vergiss nicht zu speichern
Noch ein ganz wichtiger Tipp wenn du digital arbeitest!! Photoshop und Co stürzen gerne einmal ab. Daher ist das Zwischenspeichern von Dateien super wichtig. Bei einem Programmabsturz können all deine Dateien zerstört werden. Das ist der Worst Case, aber ich habe das alles schon erlebt. Bei Procreate ist mir das tatsächlich noch nie passiert. Ich würde dir dennoch empfehlen in Procreate regelmäßige Backups zu machen.
7. Nutze Ebenen und Ordner clever aus
Ebenen sind dein bester Freund in Procreate! Arbeite von Anfang an strukturiert, damit du jederzeit Anpassungen machen kannst, ohne dein gesamtes Bild zu zerstören.
✨ Tipp:
✔ Benenne deine Ebenen – So findest du dich später besser zurecht.
✔ Nutze Gruppen (Ordner) – Damit bleibt dein Projekt übersichtlich.
✔ Arbeite nicht zu früh mit “reduzieren auf eine Ebene” – Behalte lieber Flexibilität für Änderungen.
Wenn du mit Ebenen klug arbeitest, sparst du dir viel Zeit und Nerven!
8. Spiegle dein Bild für bessere Proportionen
Eine einfache, aber extrem effektive Methode, um Fehler zu finden: Spiegel dein Bild! In Procreate kannst du das mit einem Klick tun (Aktionen → Leinwand → Hilfsmittel → Flip Horizontale Spiegelung).
🔄 Warum? Unser Gehirn gewöhnt sich schnell an ein Bild – durch das Spiegeln siehst du es plötzlich mit frischen Augen und erkennst schiefe Linien oder ungleichmäßige Proportionen. Also ruhig öfter mal flippen!
9. Zoomen vs. Referenzbild – verliere das Gesamtbild nicht aus den Augen
Ja, Zoomen ist ein großer Vorteil beim digitalen Zeichnen – aber es kann auch eine Falle sein! Wer zu tief reinzoomt, verliert sich oft in unnötigen Details, die im fertigen Bild kaum sichtbar sind.
📌 Lösung:
Nutze in Procreate die Referenzbild-Funktion! (Einstellungen → Leinwand → Referenz aktivieren). So hast du eine Mini-Vorschau deines Bildes, während du an Details arbeitest – ohne ständig raus- und reinzoomen zu müssen.
10. Übung macht den Meister – dranbleiben!
Wie bei allem im Leben gilt auch beim digitalen Zeichnen: Dranbleiben bringt den Erfolg! Anfangs fühlt sich vielleicht noch alles ungewohnt an, aber mit der Zeit wird es immer natürlicher.
💡 Wichtig: Lass dich nicht von scheinbar perfekten Künstlern entmutigen. Jeder fängt mal klein an – und niemand sieht die unzähligen Skizzen und gescheiterten Versuche hinter einem beeindruckenden Werk.
Also: Zeichne regelmäßig, hab Spaß am Prozess und feiere deine Fortschritte! 🚀🎨💛
Mein Fazit für dich
Ich hoffe, diese 10 Tipps helfen dir dabei, mit dem digitalen Zeichnen auf dem iPad zu starten! Falls du noch Fragen hast oder etwas unklar ist, schreib mir gerne – ich freue mich, von dir zu hören. 😊
Falls du strukturiert ins digitale Zeichnen mit Procreate einsteigen möchtest, dann schau dir meinen Einsteigerkurs "Digital Gemalt" an. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du in Procreate zeichnest – perfekt, wenn du noch am Anfang stehst!
Du liebst Muster und möchtest lernen, wie du eigene Pattern & Designs in Procreate erstellst? Dann ist mein Kurs "Geplant Gemalt" genau das Richtige für dich!
Und wenn du nicht nur zeichnen, sondern auch animieren möchtest, lade ich dich ein ins Procreate Dreams Wunderland – mein Kurs, in dem du das Magische der Animation entdeckst und deine Illustrationen zum Leben erweckst! ✨🎨
💡 Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und liebe! 💛
Viel Spaß beim Zeichnen – und denk dran: Der wichtigste Schritt ist einfach anzufangen! 🚀