Procreate-Tipp: Welche Masken gibt es und wie du sie nutzen solltest
Hand aufs Herz: Hast du schon einmal versucht in Procreate eine Fläche zu schattieren und dich dabei gefragt, wie du es schaffst die Struktur genau auf die Ebene anzubringen, ohne über die Ränder hinaus zu malen und es wollte einfach nicht so richtig klappen?
Wahrscheinlich hast du auch schon einmal gesehen, wie gezeichnete Elemente und Fotografien kunstvoll miteinander verbunden sind und hast dich gefragt, welcher geheime Trick dahinter steckt? Wenn du wissen möchtest, wie diese Themen zusammenhängen, dann lies unbedingt weiter.
Schattieren, Elemente verschachteln und mit Struktur versehen - das macht man in Procreate am besten mit Masken. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen. In diesem Blogartikel mit passendem Youtube Tutorial erkläre ich dir die verschiedenen Maskenfunktionen von Procreate.
Was ist eine Maske in Procreate?
Masken sind in der Zeichen-App Procreate ein super hilfreiches Tool, um bestimmte Bildinhalte auszuwählen, dann darüber zu zeichnen oder Dinge zu verstecken. Je nachdem, mit welcher Art von Maske du arbeitest, kannst du das Gemalte jederzeit rückgängig machen. Masken in Procreate sind besonders nützlich für digitale Illustrationen, Animationen und kreatives Arbeiten auf dem iPad.
Welche unterschiedlichen Arten von Masken gibt es in Procreate?
In Procreate gibt es die Möglichkeit, mit Alphasperre, Clipping Maske und Maskieren zu arbeiten. Diese drei Funktionen unterscheiden sich in ihrer Handhabung und eignen sich je nach Bedarf für verschiedene Techniken in der digitalen Kunst und Animation.
Die Alphasperre – Perfekt für Schattierungen in Procreate
Die Alphasperre, auch bekannt als Alpha Lock, ist eine schnelle und effektive Methode, um Schattierungen oder Strukturen in deine Zeichnung zu integrieren.
So aktivierst du die Alphasperre:
Du aktivierst Alpha Lock, indem du mit zwei Fingern über eine Ebene nach rechts wischst oder im Ebenenmenü die Alphasperre aktivierst. Wenn du auf der Ebene wieder nach rechts wischst, machst du die Alphasperre wieder rückgängig.
Vorteile der Alphasperre:
Du kannst direkt auf die bestehende Ebene malen, ohne die Ränder zu überschreiten.
Ideal für schnelle Schattierungen und Farbveränderungen in Procreate.
Nachteile:
Die Veränderungen sind nicht mehr rückgängig zu machen.
Falls du mehr Kontrolle über deine Schattierungen und Texturen haben willst, dann kommt die Clipping-Maske ins Spiel.
2. Die Clipping-Maske – Mehr Flexibilität beim Malen innerhalb von Objekten
Mit Clipping-Masken kannst du auf einer neuen Ebene malen, ohne die untere Ebene direkt zu verändern.
So aktivierst du eine Clipping-Maske in Procreate:
Erstelle eine neue Ebene über deiner bestehenden Zeichnung.
Tippe auf das Ebenenmenü und wähle Clipping-Maske.
Ein kleiner Pfeil erscheint – die untere Ebene dient nun als Referenz.
Vorteile der Clipping-Maske:
Deine Änderungen bleiben editierbar und können rückgängig gemacht werden.
Du kannst mehrere Clipping-Masken übereinanderlegen und so komplexe Farbveränderungen oder Strukturen erschaffen.
Perfekt für Procreate Animationen, Charakter-Designs und digitale Illustrationen.
Die Ebenenmaske sorgt für ein bisschen Magie
Angenommen, du möchtest ein gezeichnetes Objekt hinter etwas verschwinden lassen, ohne das Objekt zu beschädigen. Also zum Beispiel einen Fisch hinter ein paar Pflanzen setzen. Anstatt mit dem Radiergummi zu arbeiten und Teile des Fisches wegzuradieren, kannst du eine Ebenenmaske nutzen.
So nutzt du eine Ebenenmaske in Procreate:
Klicke auf die Ebene mit deinem Bild. (Hier der Fisch)
Wähle im Ebenenmenü Maskieren.
Eine neue, weiße Maske erscheint über der Ebene.
Magie mit Schwarz & Weiß:
Schwarz entfernt Bildteile.
Weiß stellt sie wieder her.
Du radierst jetzt nicht, sondern malst in schwarz mit dem Pinsel über die Fläche, die du verschwinden lassen willst. Malst du über die Fläche wieder mit weiß drüber erscheint deine ursprüngliche Zeichnung wieder!
Mit dieser Technik kannst du verschiedene Elemente miteinander verschachteln und professionell arbeiten. Besonders für Animationen oder komplexe digitale Illustrationen mit Procreate ist diese Methode essenziell.
Lerne mehr in meinem Procreate-Kurs "Digital Gemalt" 🎨🚀
Hast du Lust, deine Procreate-Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen? In meinem Online-Kurs "Digital Gemalt"lernst du, wie du Masken, Ebenen und viele weitere Profi-Techniken meisterst, um atemberaubende digitale Kunstwerke und Animationen zu erstellen.
👉 Jetzt anmelden & mit Procreate durchstarten!
Video zu meinem Procreate-Tipp: Mit Masken arbeiten
Hast du jetzt Lust bekommen, das Gelernte direkt anzuwenden? Dann schau dir mein kostenloses Mini-Tutorial an, in dem ich dir den gesamten Workflow noch einmal zeige.
Viel Spaß beim Experimentieren mit Masken in Procreate! 😊✨
Wenn du Fragen zu Masken in Procreate, oder meinem Kurs Digital Gemalt hast, kannst du dich jederzeit bei mir melden.